|
You last visited: Today at 16:30
Advertisement
HttpWebRequest HTTPS problem
Discussion on HttpWebRequest HTTPS problem within the .NET Languages forum part of the Coders Den category.
06/13/2014, 20:14
|
#1
|
elite*gold: 45
Join Date: Apr 2009
Posts: 896
Received Thanks: 398
|
HttpWebRequest HTTPS problem
moin epvp,
brauche dringend hilfe, ich versuche einen request mit https zu senden (also die seite ist https basierend) und wenn ich dann mein Programm mit Fiddler anschaue wird die https request nicht abgefangen, also steht nicht in fiddler..
bitte um hilfe.
MfG
|
|
|
06/13/2014, 22:14
|
#2
|
elite*gold: 3800
Join Date: Dec 2012
Posts: 13,042
Received Thanks: 8,249
|
Da gibt es so ne Option, dass er es standard decrypted. Habs gerade nicht installiert.
Aber:
|
|
|
06/13/2014, 22:56
|
#3
|
elite*gold: 45
Join Date: Apr 2009
Posts: 896
Received Thanks: 398
|
Quote:
Originally Posted by Requi
Da gibt es so ne Option, dass er es standard decrypted. Habs gerade nicht installiert.
Aber:

|
ja das hat ja nichts mit fiddler zu tun, die option für decrypt https usw hab ich alles schon an funkt auch wenn ich übers Browser usw reingehen.
das hat irgendwas mit meinem Programm zu tun.
|
|
|
06/13/2014, 23:01
|
#4
|
elite*gold: 116
Join Date: Feb 2014
Posts: 47
Received Thanks: 24
|
Firewall und Antivirus mal ausschalten und dann schauen ob's geht?
Falls es geht: Port rausfischen und ihn zu den Ausnahmen hinzufügen.
Gruß
iL0v3SuN
|
|
|
06/13/2014, 23:14
|
#5
|
elite*gold: 45
Join Date: Apr 2009
Posts: 896
Received Thanks: 398
|
Quote:
Originally Posted by TeamFAiTh
Firewall und Antivirus mal ausschalten und dann schauen ob's geht?
Falls es geht: Port rausfischen und ihn zu den Ausnahmen hinzufügen.
Gruß
iL0v3SuN
|
firewall und virenscanner ausgeschaltet und so auch versucht geht nicht
|
|
|
06/14/2014, 16:11
|
#6
|
elite*gold: 14
Join Date: May 2011
Posts: 2,671
Received Thanks: 818
|
Wie wärs mit etwas Source Code?
|
|
|
06/14/2014, 16:50
|
#7
|
elite*gold: 1091
Join Date: Jun 2007
Posts: 19,836
Received Thanks: 7,180
|
Quote:
Originally Posted by TeamFAiTh
Firewall und Antivirus mal ausschalten und dann schauen ob's geht?
Falls es geht: Port rausfischen und ihn zu den Ausnahmen hinzufügen.
Gruß
iL0v3SuN
|
Was haben Firewall und Antivirenprogramm damit zutun? Nichts.
Fiddler handelt als Proxy, dementsprechend muss der HttpWebRequest diesen standardmäßig zulassen (bei System.Net.Http gibt es im Handler ne Eigenschaft UesProxy die auf true gesetzt werden muss, damit Fiddler das capturen kann).
Dabei solltest du aber beachten das es üblicherweise länger dauert, obwohl du keinen Proxy gesetzt hast. Wenn UseProxy true ist, wird der Proxy automatisch ermittelt und das direkt beim ersten Request, der deshalb ein paar Sekunden länger dauert.
|
|
|
06/14/2014, 17:09
|
#8
|
elite*gold: 45
Join Date: Apr 2009
Posts: 896
Received Thanks: 398
|
Quote:
Originally Posted by Mostey
Was haben Firewall und Antivirenprogramm damit zutun? Nichts.
Fiddler handelt als Proxy, dementsprechend muss der HttpWebRequest diesen standardmäßig zulassen (bei System.Net.Http gibt es im Handler ne Eigenschaft UesProxy die auf true gesetzt werden muss, damit Fiddler das capturen kann).
Dabei solltest du aber beachten das es üblicherweise länger dauert, obwohl du keinen Proxy gesetzt hast. Wenn UseProxy true ist, wird der Proxy automatisch ermittelt und das direkt beim ersten Request, der deshalb ein paar Sekunden länger dauert.
|
Danke werde ich später mal ausprobieren.
MfG
|
|
|
06/16/2014, 13:40
|
#9
|
elite*gold: 116
Join Date: Feb 2014
Posts: 47
Received Thanks: 24
|
Quote:
Originally Posted by Mostey
Was haben Firewall und Antivirenprogramm damit zutun? Nichts.
|
Na klar hat das was zutun. Wenn ich z.B mein Handy über einen Proxy (Meinen PC) laufen lasse, captured Fiddler nichts solange der Standardport 8888 zugelassen wird oder die Firewall aus ist.
|
|
|
06/16/2014, 14:14
|
#10
|
elite*gold: 46
Join Date: Oct 2010
Posts: 782
Received Thanks: 525
|
Der Topic Ersteller will nur einen Https request abschicken. Frage mich, wie du da jetzt auf Proxys kommst.
|
|
|
06/16/2014, 14:25
|
#11
|
elite*gold: 1091
Join Date: Jun 2007
Posts: 19,836
Received Thanks: 7,180
|
Quote:
Originally Posted by TeamFAiTh
Na klar hat das was zutun. Wenn ich z.B mein Handy über einen Proxy (Meinen PC) laufen lasse, captured Fiddler nichts solange der Standardport 8888 zugelassen wird oder die Firewall aus ist.
|
Der Proxy läuft lokal auf 127.0.0.1:8080, das mit der Firewall kann hier also gar nicht zutreffen und weil Antivirenprogramme auch ne lokale Firewall (wenn sie denn eine haben) nutzen, kann es daran nicht Iiegen.
Übrigens wird 8888 dafür nicht genutzt, fällt mir etwas schwer dir zu glauben.
|
|
|
06/16/2014, 16:45
|
#12
|
elite*gold: 116
Join Date: Feb 2014
Posts: 47
Received Thanks: 24
|
Quote:
Originally Posted by Mostey
Übrigens wird 8888 dafür nicht genutzt, fällt mir etwas schwer dir zu glauben.
|
|
|
|
 |
Similar Threads
|
[VB] HttpWebRequest: Problem mit der Übergabe von Cookies
04/07/2014 - .NET Languages - 3 Replies
kann geclosed werden,
gelöst.
|
Page ( Like Here ) : https://www.facebook.com/sroadvs Group ( Join Here ) : https:/
07/24/2013 - SRO PServer Advertising - 2 Replies
Page ( Like Here ) :
https://www.facebook.com/sroadvs
Group ( Join Here ) :
https://www.facebook.com/groups/adverstingyourser ver/
Page ( Like Here ) :
https://www.facebook.com/sroadvs
Group ( Join Here ) :
https://www.facebook.com/groups/adverstingyourser ver/
Page ( Like Here ) :
https://www.facebook.com/sroadvs
|
[HttpWebRequest] CookieContainer Problem
05/26/2013 - .NET Languages - 6 Replies
Hallo meine Lieben ,
folgendes, ich habe 2 Funktionen
1. Funktion für Login auf einer Webseite
Einloggen usw Funktioniert wunderbar
Ich habe einen Global CookieContainer
Er enthält am Ende .Count = 3
|
Problem mit Httpwebrequest (Facebook)
03/24/2013 - .NET Languages - 12 Replies
Ich war dabei ein Facebook Account Creator zu coden und habe ein Problem.
Undzwar, wenn Ich auf den Button "Acc erstellen" klicke, bekomme Ich die Fehlermeldung "Fehler!" sprich, es wird kein Account erstellt.
So sieht mein Code derzeit aus:
Public Sub CreateAccount()
With New Http
Dim html As String = String.Empty
Dim firstname As String = "Paul"
Dim lastname As String = "Klaus"
Dim reg_email As String = "reqooon@live.de"
|
[VB] HttpWebRequest Problem -.-
02/02/2012 - .NET Languages - 1 Replies
Hallo liebe Elitepvpers User,
ich habe leider folgendes Problem:
Ich möchte von dem Spam Email Anbieter "yopmail.com" meine Emails auslesen.
Dazu muss ich mich auf der Webseite einfach mit "test" Anmelden
Hierzu der HTTP Header : Siehe Anhang
accname = Account Name im Beispiel "test"
|
All times are GMT +2. The time now is 16:30.
|
|